Sanftes Peeling mit Verwöhnungseffekt.
Die WHAMISA Organic Flowers Peeling Finger Mitts reinigen schonend, entfernen abgestorbene Hautzellen und sorgen für ein verfeinertes Hautbild. Pflanzliche Peelingwirkstoffe, wie antibakteriell wirkendes Betaine Salicylate ermöglichen eine sanfte, porentiefe Reinigung. Chrysantheme, Aloe, Hyaluronsäure sowie Beta-Glucan spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut. Viele der nährstoffreichen Zutaten wurden im WHAMISA Signaturverfahren schonend fermentiert, sind damit noch effektiver und besonders verträglich.
pH Wert 4,5-5,0
Feines Hautbild
Schonende Reinigung
Porentiefe Reinigung
Whamisa 2020. Was wurde verbessert?
In den Flowers Peeling Finger Mitts wird jetzt Aloe Barbadensis anstelle von Aloe Maculata eingesetzt. Neu in der Formulierung ist Gluconolacton, eine sehr sanfte Polyhydroxysäure (PHA), die durch ihre hohe Molekülgröße selbst bei anspruchsvollen Hauttypen angewendet werden kann. Das Multitalent wirkt anti-komedogen und anti-bakteriell, reduziert die Porengröße, schützt vor freien Radikalen und stärkt die Hautbarriere. Einzelne Inhaltsstoffe wurden in ihren Anteilen verändert. Neuer Duft: Geranie, Orangenblüten Absolute und echte Damaszener Rose machen die Anwendung zu einem Erlebnis für die Sinne.
Ein Peeling Finger Mitt reicht für je eine Anwendung.
Reinpflanzliche, fermentierte und hochwirksame Wirkstoffe.
Nachhaltig: Umweltschonende Umverpackungen.
Schon über 3000 zufriedene Kunden.
KONTROLLIERTE UND AUSGEZEICHNETE NATURKOSMETIK
FÜR WELCHEN HAUTTYPEN GEEIGNET
FERMENTATION
Für eine möglichst hohe Konzentration an Inhaltsstoffen setzt WHAMISA auf den natürlichen Fermentationsprozess. Unter Zugabe eines eigens für unsere Kosmetik entwickelten Bakteriums erreichen wir eine enzymatische Umwandlung auf molekularer Ebene. Wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe werden so besser konzentriert und in kleinere Moleküle zerlegt, damit sie von unserem Körper besser aufgenommen werden. Das macht die Fermentation zu einem echten Nährstoffdealer für Ihre Schönheit. Frei von Chemiekeulen aus dem Reagenzglas, geschweige denn von Tierversuchen.